Banner

Wir unterstützen

exzellente Wissenschaft

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
bis 09.07.2024
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
01.08.2024
Befristung
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
Wochenstunden
41 h / 39 h / Teilzeit möglich

In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

wissenschaftliche:r Bibliothekar:in (w/d/m)

zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leitungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke betreut eine der international bedeutendsten Sammlungen von Handschriften, Inkunabeln, Nachlässen, Autographen und Historischen Drucken, darunter UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist maßgeblich an der Entwicklung überregionaler digitaler Infrastrukturen für die Geisteswissenschaften beteiligt und unterstützt so den Einsatz innovativer digitaler Forschungsmethoden. In Forschungs- und Erschließungsprojekten kooperiert sie mit Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und weltweit.



Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit an der digitalen Transformation nationalbibliographisch relevanter Bestände (frühneuzeitliche Drucke im VD 16 / VD 17 / VD 18 und Zeitraum 1871-1912 innerhalb der Sammlung Deutscher Drucke)
  • Konzeption, Leitung und Steuerung von Projekten in der Abteilung
  • Auf- und Ausbau von Imagedigitalisierung, Volltextgenerierung sowie DH-Tools und Services in der Funktion des Product Owners
  • Vernetzung mit Communities in der Wissenschaft und in der Informationsinfrastruktur
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) in einer geisteswissenschaftlichen Fachrichtung verbunden mit einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung bzw. einem (weiterbildenden) Masterstudiengang der Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bibliotheksdienst)
  • sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere Kenntnisse aktueller Entwicklungen und Methoden im DH-Bereich
  • buch- und druckhistorische Kenntnisse
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent

Erwünscht

  • Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung, digitales Publizieren und Forschungsdatenmanagement
  • Erfahrungen in der Konzeption und Erstellung von Drittmittelanträgen
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in einer osteuropäischen Sprache, bevorzugt Polnisch

Wir bieten Ihnen

  • ein innovatives Aufgabenfeld an der Schnittstelle zwischen Bibliothek und Forschung
  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Einstellung auch im Beamtenverhältnis erfolgen

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Michaela Scheibe

+49 30 266 43 6551

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Gabor Szito

+49 30 266 43 1475

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SBB-IIIA-2-2024
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung bei Beamten
Zurück zu den offenen Stellen Online-Bewerbung