Banner

Wir arbeiten mit
Kunstschätzen von Weltrang

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
11.03.2025
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich
Vergütung
Vergütung

EG 13 TVöD Bund

Beim Kupferstichkabinett ist eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w/m/d)

zu besetzen.

Das Kupferstichkabinett ist mit seinen ca. 650.000 Kunstwerken die größte und bedeutendste graphische Sammlung Deutschlands und zählt weltweit zu den vier wichtigsten Museen seiner Art. Die Sammelgebiete umfassen Zeichnungen, Druckgraphiken, Buchmalereien und gedruckte illustrierte Bücher vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart.

Ihre Aufgaben

  • verantwortliches kuratorisches Betreuen des Sammlungsbereichs „zeitgenössische Kunst ab 1970“ (ca. 20.000 Werke der Zeichenkunst und Druckgraphik)
  • konzipieren und Durchführen von Ausstellungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Publika (Outreach)
  • Mitarbeiten am Ausbau der Sammlung sowie ihrer Vernetzung in der (inter-)nationalen Forschung; Pflege von Kontakten zu Kunstschaffenden, Galerien und Sammler:innen
  • Verfassen von Publikationen und Ausstellungstexten
  • Konzipieren und Durchführen von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie Akquirieren von Drittmitteln für Forschungs- und Ausstellungsprojekte
  • digitales Erschließen und Dokumentieren der Sammlungsbestände nach fachwissenschaftlichen Kriterien

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Kunstgeschichte (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) vorzugsweise mit Promotion
  • einschlägige Erfahrungen in der Museumsarbeit, möglichst nachgewiesen durch ein Volontariat
  • sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Zeichenkunst und Druckgraphik des 20. und 21. Jahrhunderts, möglichst nachgewiesen durch Publikationen
  • wissenschaftliche Kompetenz in aktuellen museumsrelevanten Diskursen (z.B. postkoloniale Fragestellungen, kollaborative Methoden etc.)
  • sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie gute Kenntnisse in einer weiteren modernen Sprache

Erwünscht:

  • Erfahrungen in Antrags- und Drittmittelverfahren sowie in der Arbeit mit öffentlichen Verwaltungen
  • nachgewiesene Kenntnisse in moderner Kommunikations- und Vermittlungsarbeit
  • Kenntnisse im Umgang mit Museums-dokumentationssystemen (vorzugsweise MuseumPlus)
Content-IMG

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben
  • Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Frau Prof. Dr. Korbacher

+49 30 266 42 4200

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Frau Schneider

+49 30 266 41 1665

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-KK-2-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung