Banner

Wir hüten große und kleine Schätze

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
04.12.2025
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
Befristung
bis 18.12.2026
Wochenstunden
Wochenstunden
19,5 h
Vergütung
Vergütung

EG 13 TVöD Bund

Arbeitsort
Arbeitsort

Dahlem und Humboldt Forum

Beim Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

zu besetzen. Das Ethnologische Museum (EM) und das Museum für Asiatische Kunst (AKu) der Staatlichen Museen zu Berlin zählen zu den weltweit führenden Einrichtungen in der Bewahrung und Präsentation von Werken aus außereuropäischen Kulturen. Mit über einer Million Objekten bieten sie bedeutende Sammlungen aus Amerika, Afrika, dem islamischen Raum, Asien, Ozeanien und Australien. Beide Museen präsentieren ihre Ausstellungen im Humboldt Forum und fördern den interkulturellen Dialog sowie globale Themen. Sie unterstehen einer gemeinsamen Direktion und haben jeweils spezialisierte Leitungen.

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliches Koordinieren eines Pilotprojekts zur Erprobung KI-gestützter Transkription, Übersetzung und Visualisierung von Provenienzdaten aus kolonialen Kriegszügen in Deutsch-Neuguinea
  • Identifizieren, Adaptieren und Anwenden von geeigneten KI-basierten Technologien für die spezifischen Anforderungen des Projekts
  • Konzipieren, Umsetzen und Dokumentieren von Workflows zur Transkription, Übersetzung und Visualisierung von Inhalten aus historischen Handschriften
  • wissenschaftliches Evaluieren der Workflows und Prozesse unter dem Aspekt der Verwertbarkeit der Ergebnisse für die Provenienzforschung
  • kritisches Analysieren und Interpretieren der gewonnenen Daten unter dem Aspekt aktueller wissenschaftlicher Diskurse zum Umgang mit historischen Quellen der Kolonialzeit und CARE-Prinzipien

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss)
  • Kenntnisse in den Digital Humanities und im Bereich Data Science
  • Erfahrung in der digitalen Datenanalyse und -verarbeitung
  • Erfahrung im Umgang mit historischen, handschriftlichen Dokumenten
  • Grundkenntnisse zur deutschen Kolonialgeschichte und aktuellen wissenschaftlichen Diskursen im Bereich der Provenienzforschung

Erwünscht:

  • Kenntnisse im Umgang mit KI-gestützten Datenverarbeitungsmethoden
  • Erfahrung bei der Transkription von historischen, handschriftlichen Dokumenten mit HTR (Handwritten Text Recognition)
  • Erfahrung im Projektmanagement
Content-IMG

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • spannende Aufgaben mit serviceorientierter Ausrichtung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Herr Labischinski

+49 30 266 425 260

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Frau Oláh

+49 030 266 410 051

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-EM/AKu-6-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse