Banner

Wir unterstützen die

Osteuropa-Forschung

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
bis 24.08.2025
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
Befristung
befristet für 3 Jahre
Wochenstunden
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich
Vergütung
Vergütung

EG 13 TVöD Bund

In der Osteuropaabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Wissenschaftliche Dienste und Informationsvermittlung eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m) im Projekt FID Slawistik

zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Osteuropa-Abteilung fußt auf einer Sammlung von Publikationen aus und über Osteuropa mit über 1,4 Mio. Medieneinheiten und betreut zahlreiche darauf aufbauende Dienste. Der Fokus ist überregional, sichtbar u.a. im DFG-geförderten Fachinformationsdienst (FID) Slawistik.

Ihre Aufgaben

  • Literatur- und Informationsbeschaffung insbesondere im Bereich digitaler OA-Publikationen in Zusammenarbeit mit Anbietern, Bibliotheken und Institutionen in den slawischsprachigen Ländern Osteuropas
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des FID und bei der laufenden nutzungsbezogenen Evaluierung des -EProfils auf dem Weg zu FIDplus
  • Weiterentwicklung und Konsolidierung der Spezialangebote im Slavistik-Portal, insbesondere kontextsensitiver Nutzungshilfen, des OA-Repositoriums SlavDok, der Übersetzungsdatenbank SLAW-DE, dem Ausbau des Textcorpus der Kirchenslavica u.a.m.
  • Aktive Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit für den FID im Kontext des FID-Netzwerks insbesondere in digitalen Informationskanälen und über Direktkontakte; aktive Pflege der Kooperationen des FID

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Slawistik oder Osteuropakunde
  • Sicherer Umgang und vielseitige Erfahrung mit fachrelevanten Informationsmitteln
  • Gute Kenntnis mindestens einer slawischen Sprache in Wort und Schrift sowie der Transliterationsregeln für die kyrillische Schrift
  • Organisationstalent sowie eine sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

Erwünscht:

  • Erfahrung in der Konzeption und Weiterentwicklung bibliothekarischer Fachservices oder in der Mitarbeit in Drittmittelprojekten
  • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
  • Innovationsbereitschaft
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Olaf Hamann

+49 30 266 43 5600

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Gabor Szito

+49 30 266 43 1475

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SBB-IIID-2-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung