Banner

Wir verbinden

Wissenschaftler:innen mit der Welt

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
bis 28.03.2025
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
Wochenstunden
39 h/ Teilzeit möglich
Vergütung
Vergütung

bis EG 9a TvöD Bund (je nach Qualifikation)

die Gewährung einer IT-Fachkräftezulage ist möglich

In der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist im Sachgebiet Daten-Management Gesamtnachweis eine Stelle als

Softwareentwickler:in (w/d/m) digitale Bibliothek

zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Informations- und Datenmanagement sorgen über 50 Kolleginnen und Kollegen sowohl für den reibungslosen und sicheren Betrieb aller Software-Anwendungen und WebAngebote der Stabi als auch für deren Neu- und Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie mit nationalen und internationalen Partnern in innovativen Projekten.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Modernisierung webbasierter Anwendungen und Dienste einschließlich umfassender Dokumentation
  • Analyse fachlicher Anforderungen und Wünsche von IT-Lösungen
  • Migration von Altsystemen und Daten in neue Anwendungen oder Technologien
  • Unterstützung bei der Softwareentwicklung: Konzeption, Umsetzung, Testing, Dokumentation und kontinuierliche Pflege
  • Anwendungsadministration einschließlich Changemanagement sowie Unterstützung im Bereich Monitoring und Logging

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker:in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung im Bereich Software-Versionierung (Git)
  • Kenntnisse in php
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht:

  • Erfahrung im Bereich Suchmaschinentechnologie z.B. Solr
  • Erfahrung in der Anwendung von Continuous-Integration, -Delivery/Deployment sowie gängigen Entwicklungstools z.B. Git, Redmine
  • Kenntnisse im Bereich Testing und Qualitätssicherung z.B. Unit- und Frontend-Testing
  • Kenntnisse der XML-Technologie (XML, XML Schema, XPATH, XSLT)
  • Kenntnisse moderner Metadatenformate und Normdaten im Umfeld Bibliotheken, Archive, Museen z.B. METS/MODS, EAD, EDM, LIDO

Wir bieten Ihnen

  • Ca. 70 weitere Kolleg:innen (mit der Abteilung IT-Service Center) auf dem Gebiet der IT, die Ihre Arbeit unterstützen, absichern und perfekt ergänzen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

Wir fördern und begrüßen

  • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
  • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

Fragen zum Aufgabengebiet

Bernd Diekmann

+49 30 266 43 2200

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Gabor Szito

+49 30 266 43 1475

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SBB-IDM-3-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung