Banner

Wir stellen
unsere reichen Bestände für die Forschung bereit

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
bis 12.06.2025
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
01.07.2025
Befristung
Befristung
befristet bis 31.12.2029
Wochenstunden
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich

Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist in der Zentralen Service-Einheit, Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation,
im neu eingerichteten Referat 3D-Digitalisierung die Stelle als

Referatsleiter:in 3D-Digitalisierung (m/w/d)

zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus. Die Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation verantwortet die stiftungsweite und einrichtungsübergreifende strategische Ausrichtung und Steuerung der IT und Digitalisierungs-Aktivitäten.

Im Depotbau der Staatlichen Museen zu Berlin in Friedrichshagen soll ein Zentrum für die 3D-Digitalisierung von Objekten aufgebaut und als stiftungsweiter zentraler Service betrieben werden. Auch wenn die meisten Objekte in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin vorhanden sind, sollen die Angebote dezidiert von allen Einrichtungen der SPK genutzt werden können. Die Digitalisierung kann dabei sowohl in der Digitalisierungsstraße in Friedrichshagen als auch mobil in den Depots, Magazinen und Ausstellungsflächen der einzelnen Häuser erfolgen.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche Gesamtplanung, Steuerung, Entwicklung und Sicherstellung eines Zentrums für die 3D-Digitalisierung als Shared Services für den SPK-Verbund
  • Wahrnehmen der Fach- und Dienstaufsicht des neuen Referates „3D-Digitalisierung”
  • Definieren und Umsetzen von Prozessen zur 3D-Digitalisierung von Objekten, insbes. zur Planung von Scananfragen, zur Vorbereitung von Objekten, zur Akquise, Modellierung und dem Management von Daten sowie zur Bereitstellung von 3D-Modellen für interne und externe Nutzungszwecke
  • Steuern und Koordinieren der Zeit-, Personal-, Technik- und Finanzressourcen zur Priorisierung und Durchführung von 3D-Digitalisierungen
  • Beraten und Unterstützen der Einrichtungen der SPK zur 3D-Digitalisierung von Objekten (u.a. im Kontext von digitalen Angeboten, Strategien und Projektanträgen)

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) in einer einschlägigen Fachrichtung wie Medieninformatik, Digital Humanities, Kultur- bzw. Geisteswissenschaften, Museologie, Vermessungswesen oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • gute bis sehr gute praktische Kenntnisse in Techniken, Methoden, Softwareanwendungen, Datenstandards, Prozessen und Präsentationsverfahren der 3D-Digitalisierung, bevorzugt im musealen oder bibliothekarischen Kontext

Erwünscht:

  • Erfahrungen in der Projektdurchführung bzw. im Projektmanagement vorzugsweise im Kulturbereich
  • Praktische Erfahrungen im Handling von historischen, z.T. auch fragilen Objekten
  • gutes Verständnis über die Relevanz von 3D-Modellen für die Forschungs-, Konservierungs- und Vermittlungsarbeit in Museen, Archiven und Bibliotheken
  • Erfahrungen bei der Umsetzung digitaler Strategien in Kultureinrichtungen
  • Kommunikationsstärke sowie sehr gut ausgeprägte Moderations- und Konfliktfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Content-IMG

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket mit monatlich 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • der Arbeitsort ist voraussichtlich bis Anfang 2026 in der Von-der-Heydt-Straße 16-18, 10785 Berlin und anschließend im Speichermagazin der SPK in Berlin-Friedrichshagen

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
  • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

Fragen zum Aufgabengebiet

Johann Herzberg
+49 30 266 41 1481

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Maren Lehmann
+49 30 266 41 1720

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: HV-12-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung