Wir stellen
unsere reichen Bestände für die Forschung bereit
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist in der Zentralen Service-Einheit, Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation,
im neu eingerichteten Referat 3D-Digitalisierung die Stelle als
zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus. Die Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation verantwortet die stiftungsweite und einrichtungsübergreifende strategische Ausrichtung und Steuerung der IT und Digitalisierungs-Aktivitäten.
Im Depotbau der Staatlichen Museen zu Berlin in Friedrichshagen soll ein Zentrum für die 3D-Digitalisierung von Objekten aufgebaut und als stiftungsweiter zentraler Service betrieben werden. Auch wenn die meisten Objekte in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin vorhanden sind, sollen die Angebote dezidiert von allen Einrichtungen der SPK genutzt werden können. Die Digitalisierung kann dabei sowohl in der Digitalisierungsstraße in Friedrichshagen als auch mobil in den Depots, Magazinen und Ausstellungsflächen der einzelnen Häuser erfolgen.
Erwünscht:
Johann Herzberg
+49 30 266 41 1481
Maren Lehmann
+49 30 266 41 1720