Banner

Wir stellen unsere reichen Bestände
für die Forschung bereit

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
05.05.2025
Vertragsbeginn
Vertragsbeginn
01.07.2025
Befristung
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
Wochenstunden
39 h Tarifbeschäftigte
Vergütung
Vergütung

EG 13 TVöD Bund

Arbeitsort
Arbeitsort

Geheimes
Staatsarchiv PK
Archivstraße 12-14
14195 Berlin

Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

Referatsleiter:in (m/w/d) für Digitale Dienste und IT

zu besetzen. Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) ist ein lebendiges Archiv mit vornehmlich historischer Überlieferung. Seine Archivalien stammen aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens und aus früheren Provinzen, ergänzt durch Nachlässe und Sammlungen. Zudem ist das GStA PK zuständig für die Archivierung moderner Unterlagen aus den Stiftungseinrichtungen und betreut aktuell das Projekt "Einführung der E-Akte in der SPK". Im Kosmos der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist das GStA PK selbst aktiv als Wissenschafts- und Forschungseinrichtung tätig und bietet darüber hinaus seine einmalige Überlieferung der historisch interessierten Öffentlichkeit in vielfältiger Weise analog und digital dar.
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen und über die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst verfügen. Der Dienstposten ist nach
Besoldungsgruppe A13h BBesO bewertet. Eine Übernahme ist im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung vorgesehen.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Referats Digitale Dienste und IT mit derzeit 11 Mitarbeiter:innen
  • strategische Fach-IT- und Anwendungsplanung für das GStA PK mit Definitionen und Implementierung entsprechender Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse
  • konzeptionelle Weiterentwicklung und Steuerung der Fachadministration des Archivfachinformationssystems (zurzeit ACTApro) mit Bereitstellung der Daten für die Nachnutzung
  • konzeptionelle Planung und technische Umsetzung der Digitalen Archivierung im GStA PK
  • strategische Digitalisierungsplanung des GStA PK mit Zuständigkeit für die Bundessicherungsverfilmungsstelle am GStA PK
  • Mitarbeit in stiftungseigenen, nationalen und internationalen Fachgruppen zur digitalen Langzeitarchivierung und Entwicklung archivischer Standards

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) vorzugsweise in der Archivwissenschaft, bzw. der Informationswissenschaften, bzw. in den Digital Humanities
  • mehrjährige Führungserfahrung vorzugsweise in einer Kulturerbeeinrichtung
  • nachgewiesene Kenntnisse im Archivwesen
  • Kenntnisse über aktuelle Archivfachinformationssysteme, Repositories für digitale Objekte und einschlägige Datenmodelle
  • Kenntnisse zu Digitalisierungsstrategien und -standards
  • Kenntnisse über Datenbanktechnologien und Auszeichnungssprachen

Erwünscht:

  • ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Serviceorientierung
  • strukturiertes und analytisches Denkvermögen
  • Kenntnisse im nationalen und europäischen Vergaberecht
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Content-IMG

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
  • Mitwirken am Bewahren, Erforschen und Vermitteln einzigartiger Geschichtserzeugnisse
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Jobticket mit monatlich bis zu 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
  • kostenlose Parkmöglichkeiten am Dienstort
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Silke Jagodzinski
+49 30 266-442210

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Carmen Fischer
+49 30 266 411 760

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: GStA-4-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • für Tarifbeschäftigte: Arbeitszeugnisse
  • für Beamte: aktuelle dienstliche Beurteilung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung